Rahmenprogramm
Offenes Atelier: blaukariert - Raum für Kultur
Zum Heilig-Kreuz-Markt in Biberbach öffnet der Künstler Stephan Winkler seine Ateliertüren und gibt allen Interessierten einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen.
Sa. 31.08. von 18.00 – 21.00 Uhr
So. 01.09. von 11.00 – 18.00 Uhr
Atelier Stephan Winkler, Ehemaliges Lehrerhaus, Am Kirchberg 20, 86485 Biberbach
Vital dahoim: Gesunder Markt Biberbach
Mit "Vital dahoim" fördern wir die Gesundheit aller Bürger*innen der Marktgemeinde Biberbach. Unterstützt von der AOK Bayern und dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Augsburg sowie ausgewählten Gesundheitsexpert*innen engagieren sich alle Biberbacher*innen für die Stärkung der Gesundheitsangebote vor Ort.
Für unsere Marktbesucher haben wir einen Stand, an dem Sie sich umfassend über das Pilotprojekt informieren können. Unsere Gesundheitsmanagerin Lena Malsch ist gerne für Sie da, beantwortet ihre Fragen und nimmt Anregungen entgegen.
Für sportliche Interessierte: Eine Taekwondo Vorführung
Der Twin Taekwondo Center Langweid-Foret wird heuer 2 Taekwondo Vorführungen zeigen.
Ziel ist unter anderem, die Werte des Taekwondo wie Disziplin, Höflichkeit, Respekt, Mut, Aufmerksamkeit, Konzentration und Durchsetzungsvermögen zu vermitteln.
Zu finden sind die Vorführungen im Bereich des Bauhofs.
Nach dem Spaß im letzten Jahr: Walking Waterballs erneut im Bauhof
Bekannt vom historischen Markt: Rahmflecken
Aufgrund der großen Nachfrage beim historischen Markt 2017 und auch im letztjährigen Marktsonntag bieten die Mitglieder der Kolping Biberbach ihre leckeren Rahmflecken an. Zu finden ist der Stand vor dem Haus der Vereine.
Hoch hinaus: Bungee Trampolin
Der Flohmarkt: Hier finden Sie noch so manches Schnäppchen
Unser beliebter privater Flohmarkt in der Rathausstraße hält viele interessante Schätze und Schnäppchen für Sie bereit. Oder bieten Sie einfach die Fundstücke aus Ihrem Dachboden zum Verkauf. Durch den angrenzenden Heilig-Kreuz-Markt ist eine große Anzahl an Flohmarktbesuchern garantiert.
Echt schwäbisch: Das Spätzlefest in der Hitzlerhalle
Was vor über 25 Jahren mit nur zehn Biertisch-Garnituren am Heilig-Kreuz-Markt begonnen hat, ist mittlerweile zu einer Großveranstaltung geworden: Das „Spätzlefest“ des Blasorchesters Biberbach (BOB), wie es die Einheimischen liebevoll nennen. Gemeint sind die schwäbischen Spezialitäten, die das Blasorchester Biberbach im Hitzler-Stadl anbietet. Mehr als hundert Ehrenamtliche sind im Einsatz, wenn am Tag des Heilig-Kreuz-Markts in Biberbach sowie bereits am Vorabend bis zu sechshundert Besucher kulinarisch und mit zünftiger Blasmusik auch musikalisch verwöhnt werden.
Schwäbische Hochzeitssuppe, Krautspätzle, Spätzle mit Ripple, Surbraten, Kalbslüngerl sauer oder pfannenfrische Bautzgen werden von Küchenchef Markus Bayer und seinem bewährtem Team zubereitet. Ein unwiderstehlicher Duft durchströmt die Zimmererhalle, wenn Paul Baumann mit seinen freiwilligen Helfern das Schmalzgebäck vor den Augen der Festbesucher ins heiße Fett gleiten lässt.
Die Tore sind für Sie am Samstag ab 19.30 Uhr und am Sonntag ab ca. 10.30 Uhr geöffnet.
Aus dem Kessel: Weißwurstfrühstück mit knusprigen Brezen
Für die frühen Marktbesucher sowie als Stärkung für unsere Fieranten nach getanem Aufbau bietet der Sportverein in seinem Zelt ab 7.00 Uhr frische Weißwürste und knusprige Brezen. Ein echtes Schmankerl für die Freunde des deftigen Frühstück. Ab 11.00 Uhr erhalten Sie dort auch einen leckeren Mittagstisch sowie Kaffee und selbstgemachte Kuchen. Lassen Sie sich von den Backkünsten der Biberbacher überraschen.
Nicht nur im Norden beliebt: Der Steckerlfisch
Die Weizenbar
Seit einigen Jahren ist die Weizenbar der Freiwilligen Feuerwehr Eisenbrechtshofen ein beliebter Treffpunkt bei Biberbacher Veranstaltungen. Auch auf dem Heilig-Kreuz-Markt können Sie ein erfrischendes Weizen genießen und die Jugendarbeit der FFW unterstützen. Zu finden ist die "Zapfstelle" in der Einfahrt zur Biberbacher Tankstelle.